Eine gesundheitsbewusste Patientin unterzieht sich jährlich einer gynäkologischen Untersuchung, sogenannten Krebsvorsorge oder genauer, der Früherkennung.
Die Vorsorge, wird bereits im Alltag geleistet, nämlich mit einem entsprechenden Lebensstill, der gesunden Ernährung und der ausreichenden Bewegung.
Die gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen sollen der Früherkennung aller Frauenleiden und auch den Brusterkrankungen einer Frau dienen.
Allerdings der Kassenärztliche Bestandteil der Früherkennung umfasst nur die folgenden Untersuchungen:
Abstrich Entnahme vom Gebärmutterhals, Tastuntersuchung von der Gebärmutter, der Ovarien,
und Blase, Tastuntersuchung der Brüste, Mikroskopische Untersuchung des Scheidenmilieu, Tastuntersuchung des Enddarms plus Stuhluntersuchung auf Blut ab d.50 Lebensjahr, Mammographie Untersuchung zwischen dem 50 und 69 Lebensjahr, Vorsorge Darmspiegelung ab dem 55 Lebensjahr.
Moderne (Erweiterte) Früherkennung
Bekannter Weise ist der medizinische Fortschritt auch auf dem Gebiet der Vorsorge sehr präsent.
Es gibt einige Untersuchungsmethoden die man im Rahmen einer erweiterten, frauenärztlichen Vorsorge, der sogenannten modernen Krebsvorsorge, als Zusatzleistungen für sich wählen kann.
Unser Praxisteam berät Sie gerne, über die für Sie individuell sinnvolle Zusatzuntersuchungen,
die Ihnen mehr Sicherheit und Gewissheit über Ihren Gesundheitszustand liefern und die für Sie relevante Gesundheitsrisiken früher erkennen.
Die Wahlleistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet (§ 12.Abs 1 Sozialgesetzbuch). Zu den Zusatzleistungen gehören:
- Ultraschall der Gebärmutter und der Eierstöcke
- Ultraschall der Brüste
- HPV Test
- Blasentumorscreening
- Moderner Stuhltest
- Bluttest auf Tumormarker
- präventive Blutuntersuchungen (Risikopräzisierung)